Wenn ich zweimal den gleichen Ort aufsuche hat das etwas zu bedeuten: ich habe mich verliebt. Meiner erste Begegnung mit Oaxaca liegt 2 Jahre zurück und ich wußte genau: ich werde wieder kommen. Den Charme der Stadt zu beschreiben ohne zu schwelgen ist gar nicht so einfach. Fangen wir also ganz nüchtern an.

Malerisches Viertel in Oaxaca: Xochimilco
Prima Klima und Frohe Farben
Oaxaca de Juarez liegt in einem Tal der Sierra Madre de Sur auf etwa 1500 Höhenmetern im Süden Mexicos. Und darin liegt schon das erste Geheimnis: das Klima ist während der Wintermonate trocken und mild, um die 26-29 Grad. Das Licht auf die umliegenden Berge ist umwerfend und die ganze Stadt strahlt in fröhlichen Farben, die sich offensichtlich auf ihre freundlichen und lebensfrohen Bewohner auswirken.

so bunt wie die Stadt: Zuckerwatte in Oaxaca
In kaum einer anderen Stadt wird so viel gefeiert und gelacht wie in Oaxaca. Kleiner Nebeneffekt: Böller und Feuerwerke gehören zum nächtlichen Alltag.

ich sehe was was du nicht siehst, und das ist bunt
Kunst und Kultur in Oaxaca
Ich bin nun seit 2 Wochen in der Stadt und habe mich bis jetzt keine Sekunde gelangweilt. Die Agenda Oaxaca’s platzt aus allen Nähten, und zwar jeden Tag. Kultur-und Kunstveranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen, Kino, offene Ateliers… vieles davon findet umsonst in alten wunderschönen Sälen, wie das große Theater von Oaxaca, und in Kirchen und Cafés statt oder eben draussen, auf kolonialen Plätzen, vor der Kulisse von Kirchen und historischen Gebäuden. Was, wann, wo findest du in Quepasaoaxaca

Trinkwasser gibts nur aus dem Kanister
Zudem tragen die Menschen aus Oaxaca ihr eigenes Kunsthandwerk mit Stolz und Tradition: bestickte Blusen, Huipiles, bunte Kleider. Das sind keine Touristenvorführungen sondern gelebte Kultur.

eine Taufe in Oaxaca
Wenn du Lust auf Kunst und Kultur hast bist du in Oaxaca genau richtig. Streetart findest du an jeder Ecke und die Künstler nehmen dich auch gern mal mit ins Atelier.

Überall Kunst und Kultur
Mein Hoteltip: Las Golondrinas
ich habe das Hotel Golondrinas schon 2016 kennen gelernt. Es ist ein kleines, gemütliches Hotel mit vielen Patios, also Hinterhöfen in denen soviele Blumen und Pflanben gehalten werden dass Kolibris, Schmetterlinge und andere Vögel gern vorbei kommen.

Ruheoase Patio im Hotel Las Golondrinas
Ich fand es damals schon sehr erholsam nach einem langen Tag hierher zurück zu kehren, mich in den Patio zu setzen, Musik zu hören oder zu lesen. Aber von seiner ganz besonderen Geschichte habe ich erst jetzt durch Carmen erfahren, die das Hotel seit einigen Jahren leitet.

Carmen Velasco führt das Hotel Las Golondrinas…ein Familenbetrieb
Das Golondrinas war früher eine sogenannte Vecindad, ein ganz besonderes Miethaus in einem alten Kolonialhaus, in dem mehrere Familien und Einzelpersonen. Carmen erinnert sich noch gut an die ältere Dame, eine Art Concierge, die dafür zuständig war, dass niemand zu lange die gemeinschatlichen Sanitäranlagen blockierte und dass die Miete pünktlich bezahlt wurde. Dieses Haus wurde vor 30 Jahren von Carmens Vater gekauft und liebevoll restauriert. Er machte ein Hotel daraus und soll ein leidenschaftlicher Gastgeber gewesen sein. Aber nicht nur das: sein Personal, heute etwa 15 Personen, beschäftigte er – anders als viele andere Hoteliers- das ganze Jahr über und bezahlte sie fair. Kein Wunder also, dass einige von ihnen schon seit 30 Jahren im Team sind.
Auch viele Gäste kommen seit Jahren immer wieder. Künstler, Anthropologen, Fotografen und Maler. Zwar haben die Zimmer kein Fernseher und kein Telefon, aber sie sind blitzsauber, mit antiken Möbeln ausgestattet und haben die heissesten Duschen Mexicos. Und mal ehrlich: wer braucht schon Glotze und Telefon? Frühstück gibt’s wie von Mama gemacht, in einem der wunderschönen, blumigen Patios des Hauses unter einem rieseigen Bougainvillebaum. Schöner frühstücken geht nicht.
Hier kommst du zur Website des Hotels
Essen und Trinken
Kaffee und Kakao sind zwei Heimspiele für Oaxaca. Entsprechend viele nette Kaffees findest du in der Stadt. Auch die Küche von Oaxaca ist berühmt, denn das Tal beschenkt die Menschen reich mit Gemüse und Obst zur großen Freude der Vegetarier, die es anderswo in Lateinamerika eher schwer haben.
Schlemmen in der historischen Altstadt:
Restaurant Zandunga schräg gegenüber vom Restaurant Popular: mittlere Preisklasse
Restaurant Popular: kleines, gemütliches Restaurant, preiswert und gut, oberhalb von Santo Domingo
Mercado La Cosecha: Ökomarkt mit vielen Eßständen in der Nähe von Santo Domingo, preiswert
Las Calabacitas tiernas: Ökorestaurant mit vielen vegetarischen Angeboten und excellentem Mittagsmenu für ca 5 Euro
Cafe la Brujula, Cafe Los cuiles, Cafe Nuevo Mundo.
Zu den Ausflügen
in die Sierra Norte geht es hier und zum Strand von Oaxaca Hippiedorf Mazunte hier zum Meditieren. und hier zum chillen . Allerdings liegen ein paar kurvenreiche Stündchen Busfahrt zwischen Oaxaca und Mazunte, aber das lohnt sich allemal!