Ich hatte heute das unglaubliche Glück Francisco Toledo persönlich kennen zu lernen. Er ist nicht nur ein berühmter Maler, dessen Werke in den großen Kunstmuseen z.b. in New York und Paris ausgestellt werden, sondern er hat sich mit zahlreichen Aktionen gegen den Konsumismus und für die Kultur eingebracht.
Hier geht es zum Werk des Meisters
Francisco Toledo mit Vitoria Galado anlässlich einer Feier am Tag der Muttersprache im Kulturzentrum Oaxaca
Kampf gegen Mc Donald
Er ist die treibende Kraft der Initiative Pro-Oax. Im August 2008 hat er die Eröffnung einer Mac Donald Filiale im historischen Stadtzentrum von Oaxaca sowie die Errichtung eines Luxushotels im historischen Kloster Santo Domingo verhindert. Stattdessen befindet sich dort nun das Kulturmuseum von Oaxaca.
1940 wurde Francisco Toledo in Juchitán de Zaragoza im Bundesstaat Oaxaca geboren. Er ist zapotekischer Abstammung. Ich bin sehr beeindruckt von der Bescheidenheit und sympathischen Ausstrahlung dieses großen Künstlers und Aktivisten.
Ein Kämpfer im Dienst der Gerechtigkeit
Er ist ein Kämpfer im Dienste der Kunst und der Gerechtigkeit und hat all diese Projekte initiiert und finanziell unterstützt:
Instituto de Artes Gráficos de Oaxaca
Centro Fotográfico Álvarez Bravo
Museo de Arte Contemporaneo de Oaxaca
Cinema el Pochote (Cinematek mit freiem Eintritt)
Taller Arte Papel Oaxaca
Centro Cultural Santo Domingo
In meinem Interview frage ich ihn warum er sich so herausragend engagiert und was ihn treibt.
Hier geht es zum Interview als Video
Zum Schluß habe ich noch eine Bitte an den Meister. Ich setze mein herzallerliebstes Lächeln auf.
„Ich würde Sie so gern mal in Ihrem Atelier besuchen. Darf ich?“
Francisco zieht erstaunt die Augenbraue hoch, dann lacht er: „da wärest du die Erste. Niemand darf in mein Atelier, nicht mal meine Putzhilfe.“ Auch mein Welpenblick, den ich noch ins Feld führe, ändert daran nichts. Ein Versuch war es wert.
Trotzdem bin ich froh und dankbar für das Gespräch mit ihm. Eine fast magische Begegnung mit einem großen Künstler und Menschenfreund.